Wir bieten Ihnen eine fundierte 2-jährige Ausbildung zum Justizvollzugsbeamten/zur Justizvollzugsbeamtin, mit Aussicht auf einen sicheren Arbeitsplatz als Beamter/Beamtin auf Lebenszeit.
Ausbildungsbeginn ist regelmäßig der 1. September.
Die fachtheoretische Ausbildung wird am Ausbildungszentrum Bobritzsch (bei Freiberg) und ggf. mittels Online-Seminaren durchgeführt und findet in drei 8- bis 12-wöchigen Blöcken statt. Während Ihrer Ausbildung legen wir insbesondere Augenmerk darauf, dass Sie Handlungskompetenzen für Ihre spätere Tätigkeit erlangen – den Umgang mit Gefangenen. Für die Teilnahme an den Online-Seminaren wird ein PC oder ein Notebook mit integriertem Lautsprecher und Mikrofon oder passendem Headset sowie eine zuverlässige LAN- oder WLAN-Verbindung benötigt.
Fächerübergreifender Unterricht, Exkursionen, Arbeitsgemeinschaften und Übungen in freier Form werden als Instrumente der Wissensvermittlung genutzt. Zwischen den Fachtheorieblöcken erfolgt Ihre praktische Ausbildung in den Justizvollzugsanstalten des Freistaates Sachsen.
Alle sächsischen Haftanstalten sind Ausbildungsanstalten.
Während Ihrer Ausbildung erhalten Sie als Obersekretäranwärter/Obersekretäranwärterin im Justizvollzugsdienst (Besoldungsgruppe AW A6) Anwärterbezüge. Ihre Ausbildung endet mit dem Ablegen der Laufbahnprüfung. Damit endet auch das Beamtenverhältnis auf Widerruf.
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung ist bei persönlicher Eignung eine Einstellung als Obersekretär/Obersekretärin (Besoldungsgruppe A7) im Beamtenverhältnis auf Probe vorgesehen, wird aber nicht garantiert. Der Einsatz als Justizvollzugsbeamter/Justizvollzugsbeamtin kann in allen Justizvollzugsanstalten Sachsens erfolgen.
Abhängig von Ihrer Leistung und der Stellensituation eröffnen sich danach folgende Beförderungsmöglichkeiten:
Hinweis: Die Begriffe "Obersekretär", "Hauptsekretär" und "Amtsinspektor" stellen die Amtsbezeichnungen dar und lassen keinen Rückschluss auf die tatsächlich ausgeübte Tätigkeit zu.
Sie haben Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.