Einsatzorte

Hinweis: Sächsische Landesbeamte können grundsätzlich in allen sächsischen Justizvollzugsanstalten eingesetzt werden. Die Zuweisung erfolgt jedoch unter Berücksichtigung der Wünsche, des Wohnortes und der familiären Verhältnisse des Beamten.

Justizvollzugsanstalten und Jugendstrafvollzugsanstalt

Justizvollzugsanstalt
Bautzen

Haftplätze: 454, davon 42 im offenen Vollzug und 8 Jugendarrestplätze

  • in Betrieb seit 1. Juni 1904
  • Besonderheit: 40 Plätze für Sicherungsverwahrung (Stand Januar 2016)
  • Besonderheiten im Regelvollzug: Motivationsstation – Sucht, Station für familienorientierten Vollzug

Breitscheidstr. 4
02625 Bautzen

E-Mail: poststelle@jvabz.justiz.sachsen.de

Justizvollzugsanstalt
Dresden

Haftplätze: 805, davon 36 im offenen Vollzug und 14 Jugendarrestplätze

  • in Betrieb seit Mai 2000
  • größte Anstalt des Freistaates, befindet sich auf einem 11 ha großen, ehemaligen Kasernengelände im Norden Dresdens
  • Zuständig für: Strafhaft männliche Erwachsene, U-Haft männliche Erwachsene, U-Haft männliche Jugendliche, Jugendarrest
  • Besonderheiten: Freigängerhaus, familienorientierte Wohngruppe, therapievorbereitende Wohngruppe

Hammerweg 30
01127 Dresden

E-Mail: poststelle@jvadd.justiz.sachsen.de

Justizvollzugsanstalt
Chemnitz

Haftplätze: 336, davon 80 offener Vollzug; 15 Jugendarrestplätze

  • Zentrale Frauenvollzugsanstalt der Freistaaten Sachsen und Thüringen
  • in Betrieb seit 1969
  • in der zur damaligen Zeit üblichen Plattenbauweise errichtet und seither als Strafvollzugsanstalt genutzt.
  • Besonderheiten: Motivationsabteilung und Sozialtherapeutische Abteilung, Mutter-Kind-Abteilung mit 5 Plätzen im offenen Vollzug; Jugendarrest für weibliche Jugendliche und Heranwachsende

Thalheimer Str. 29
09125 Chemnitz

E-Mail poststelle@jvac.justiz.sachsen.de

Justizvollzugsanstalt
Görlitz

Haftplätze: 209

  • in Betrieb seit 1865
  • von 1905 bis 1910 zur jetzigen Größe erweitert
  • zunächst als Gerichtsgefängnis später als Strafvollzug und Untersuchungshaft für Männer und Frauen genutzt
  • ab 1991 nur noch Männervollzug
  • von 1991 bis 2008 Sanierung der gesamten JVA

Postplatz 18
02826 Görlitz

E-Mail: poststelle@jvagr.justiz.sachsen.de

Justizvollzugsanstalt
Leipzig mit Krankenhaus

Haftplätze: 446, davon 49 im offenen Vollzug und 70 Betten im Krankenhaus

  • in Betrieb seit 1. September 2001
  • Die Justizvollzugsanstalt Leipzig mit Krankenhaus ist aus der Vereinigung des Justizvollzugskrankenhauses Leipzig und der Justizvollzugsanstalt Leipzig entstanden.
  • Die Anstalt liegt im Südosten von Leipzig im Stadtteil Meusdorf und umfasst eine Fläche von 9,8 Hektar. Sie ist zuständig für den Vollzug von Untersuchungshaft und Strafhaft.

Leinestr. 111
04279 Leipzig

E-Mail: poststelle@jval.justiz.sachsen.de

Jugendstrafvollzugsanstalt
Regis-Breitingen

Haftplätze: 313, davon 30 im offenen Vollzug und 20 Jugendarrestplätze

  • in Betrieb seit September 2007
  • einzige Jugendstrafvollzugsanstalt des Freistaates
  • Schwerpunkt: schulische und berufliche Bildung
  • Besonderheiten: Suchttherapie, Modultherapie, Ästhetische Erziehung und Bildung, Projekt „Heimspiel“

Deutzener Str. 80
04565 Regis-Breitingen

E-Mail: poststelle@jsarb.justiz.sachsen.de

Justizvollzugsanstalt
Torgau

Haftplätze: 280, davon 24 im offenen Vollzug

  • in Betrieb seit 1890 zunächst als Haftstätte zur Verbüßung von Militärstrafhaft
  • Strafhaft für erwachsene männliche Gefangene
  • Besonderheiten: Freigängerhaus, Motivationsstation, entlassungsvorbereitender Wohngruppenvollzug, tiergestützte Projekte (Hundebetreuung in Kooperation mit dem Tierheim Eilenburg), familienorientierte Vollzugsausrichtung

Am Fort Zinna 7
04860 Torgau

E-Mail: poststelle@jvato.justiz.sachsen.de

Justizvollzugsanstalt
Waldheim

Haftplätze: 408, davon 18 im offenen Vollzug

  • in Betrieb seit 1716
  • älteste durchgängig im Betrieb befindliche Anstalt Deutschlands
  • Besonderheiten: Ersttätervollzug, Seniorenabteilung, Sozialtherapeutische Abteilung, Motivationsstation Sucht

Dresdener Str. 1a
04736 Waldheim

E-Mail: poststelle@jvawh.justiz.sachsen.de

Justizvollzugsanstalt
Zeithain

Haftplätze: 395, davon 34 im offenen Vollzug

  • in Betrieb seit 2. September 1977
  • zuständig für männliche Strafgefangene mit einer Haftzeit bis 5 Jahren
  • Besonderheiten: Kreativzentrum mit vielfältigen kunst- und musiktherapeutischen Einzel- und Gruppenangeboten, gartentherapeutischer Bereich, bundesweit erste Suchttherapiestation für methamphetaminabhängige („Crystal“) Gefangene
  • Pilgerraststätte am Ökumenischen Pilgerweg durch Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen im Bereich des offenen Vollzuges

Industriestr. E 2
01612 Glaubitz

E-Mail: poststelle@jvazh.justiz.sachsen.de

Justizvollzugsanstalt
Zwickau

Haftplätze: 162, davon 26 im offenen Vollzug

  • in Betrieb seit 1. November 1899
  • kleinste Anstalt des Freistaates
  • Untersuchungshaft für den westsächsischen Raum

Schillerstr. 2
08056 Zwickau

E-Mail: poststelle@jvaz.justiz.sachsen.de

Ausbildungszentrum

Ausbildungszentrum
Bobritzsch

OT Niederbobritzsch
Am Bahnhof 13
09627 Bobritzsch-Hilbersdorf

E-Mail: poststelle@abzb.justiz.sachsen.de