Unabhängigkeit - Verantwortung - Vielseitigkeit: Als Rechtspfleger oder Rechtspflegerin nehmen Sie Aufgaben der freiwilligen und streitigen Gerichtsbarkeit wahr. Sie arbeiten in ihrem jeweiligen Aufgabengebiet bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften. Ihre Entscheidungen treffen sie selbstständig und eigenverantwortlich. Rechtspfleger sind nicht an Weisungen von Vorgesetzten gebunden, sondern - wie die Richter - nur dem Gesetz unterworfen.
In diesem anspruchsvollen Beruf erwarten Sie vielfältige Einsatzmöglichkeiten mit einem großen Angebot an Fortbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Als Beamter/Beamtin bei der sächsischen Justiz haben Sie einen sicheren Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten und guter Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Für Ihre Bewerbung um einen Studienplatz nutzen Sie bitte das Online-Bewerberportal des Oberlandesgerichts Dresden unter Bewerbung und Auswahlverfahren - Oberlandesgericht Dresden - sachsen.de.
Die Bewerbungsfrist für die Studienplätze zum 1. September 2026 beginnt am 1. Juni 2025 und endet am 31. Januar 2026.
Hier geht es direkt zum Bewerbungsformular.
Für Ihre Fragen zur Bewerbung, zum weiteren Auswahlverfahren und zum Studium können Sie sich gern an das Oberlandesgericht Dresden, Frau Ehrlich, wie folgt wenden:
Telefon: 0351 446 1271
E-Mail: bewerbung@olg.justiz.sachsen.de